Noch 14 Tage bis zur Gemeinderatswahl am 9. Juni 2024
Tour de Ländle am 25. Mai 2024

Wahlveranstaltung in Steinberg am 24. Mai 2024
Unser Wahlkampfstand auf dem Murrhardter Wochenmarkt am 24. Mai 2024
Wer kennt dieses Gehöft auf unserer wundervollen Gemarkung?
Alles Banane oder was!?
Standdienst am Stabilo Baumarkt und bei der Bäckerei Pehlke in Fornsbach am 18. Mai 2024
Mit zwei Teams waren wir heute in Fornsbach am Stabilo Baumarkt und bei der Bäckerei Pehlke vertreten. Beide Geschäfte sind wichtig für Fornsbach und das Umland und werden gut frequentiert. In zahlreichen Gesprächen, konnten wir die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger aufnehmen.
Unser Wahlkampfstand auf dem Murrhardter Wochenmarkt am 17. Mai 2024
Wir hatten heute auf dem Murrhardter Wochenmarkt unseren ersten Wahlkampfstand. Trotz des regnerischen Wetters, konnten wir viele Gespräche mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern führen. Ein herzliches Dankeschön auch an unseren Landtagsabgeordneten Christian Gehring (rechts im Bild), der uns gerne an unserem Infostand unterstützt hatte.
Der Countdown läuft, nur noch 28 Tage bis zur Gemeinderatswahl am 9. Juni 2024
Unsere beiden Kandidatenplakate im Großformat, sind auf dem Marktplatz und auf dem Nägeleplatz aufgestellt
Unser Wahlprospekt für die Gemeinderatswahl am 9. Juni 2024 ist online
Unsere Wahlplakate sind jetzt im Städtle und den Stadtbezirken in Fornsbach und Kirchenkirnberg aufgehängt.
Wahlveranstaltung am 3. Mai 2024 im Landgasthof Krone in Fornsbach
Gut besucht war unsere 2. Wahlveranstaltung am 3. Mai 2024 im Landgasthof Krone in Fornsbach. Nach der Begrüßung durch Mario Brenner, stellten sich die Kandidatinnen und Kandidaten der interssierten Bürgerschaft vor. Das Wahlprogramm wurde durch Gerald Wurster vorgestellt und den Wahlmodus erklärte Katja Bienert. Zum Abschluss fand eine lebhafte Dikussionsrunde statt, die durch Walter Heinz geleitet wurde.
Die CDU/FWV hat wieder ein hervorragendes Team für die Gemeinderatswahal am 9. Juni 2024 aufgestellt. Nachfolgend erfahren Sie mehr über die einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten.
Industriemeister Druck, Fachrichtung Reproduktionstechnik, selbstständig, 59 Jahre, ledig, evangelisch, ehrenamtlicher Stellvertreter des Bürgermeisters, Fraktionsvorsitzender CDU/FWV, Vorstands- und Gründungsmitglied UFOM,
2. Vorsitzender Verein zur Förderung der Schulsozialarbeit, im Aufsichtsrat der Energiegenossenschaft Murrhardt,
Beirat Volksbank Backnang, CDU-Mitglied,
Stadtrat seit 1996, Kreisrat seit 2018.
Hördthof
Bankkaufmann, 58 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, katholisch, stv. Fraktionsvorsitzender CDU/FWV, Vorstandsmitglied Verein der Selbstständigen Sulzbach, parteilos, Stadtrat seit 2006.
Fornsbach
Diplomverwaltungswirt (FH), Hauptamtsleiter i.R., 70 Jahre, verheiratet, 1 Kind, evangelisch, Vorsitzender der Sportvereinigung 1949 Kirchenkirnberg e.V., Mitglied im Verein Bürgerschaft und im Liederkranz Kirchenkirnberg, Stiftungsratsvorsitzender Riebesam Stiftung Murrhardt, Fördermitglied Klavierakademie und anderer Vereine, aktiv im Kirchenchor, im Partnerschaftsausschuss der Stadt Murrhardt, Stadtrat seit 2014.
Kirchenkirnberg
Elektromeister, selbstständig, 59 Jahre, verheiratet,
1 Kind, evangelisch, Mitglied Vorstand Elektroinnung Rems-Murr und Gesellenprüfungsausschuss, UFOM Mitglied, Stadtrat seit 2022, parteilos.
Unterneustetten
Selbstständiger Gebäudeenergieberater HWK, Meister für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik, 32 Jahre, verheiratet, 1 Kind, Stadtrat seit 2023
Karnsberg
Lehrerin an der Walterichschule, 43 Jahre, evangelisch, AfC, Mitglied der Steuergruppe „Power ohne Fäuste“, Schulbuchautorin, stellv. Vorsitzende CDU Murrhardt, im Vorstand der CDU Rems-Murr, Frauen Union Rems-Murr und Pfötchenhilfe mit Herz und Verstand, Fördermitgliedschaft u.a. beim Förderverein Freibad Murrhardt, Historischer Verein für Württemberg Franken, Kinderhilfe für Siebenbürgen
Murrhardt
Kauffrau im Groß- und Außenhandel, selbstständig mit Schwerpunkt Land- und Forstwirtschaft, 62 Jahre, verheiratet, 2 erwachsene Kinder und 3 Enkel, evangelisch, Stiftungsrätin in der Bürgerstiftung, aktiv im Vorstand des schwäbischen Pferdezuchtvereins, parteilos.
Murrhardt
Gepr. Wassermeister, Betriebsstellenleiter beim Zweckverband Landeswasserversorgung, 56 Jahre alt, evangelisch, Vorsitzender des CDU Stadtverbandes Murrhardt, Mitglied im Vorstand des CDU Kreisverbandes, aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr Murrhardt Abt. Fornsbach, Sprecher der Wasserwerksnachbarschaft Rems-Murr, aktiv im Kirchenchor, Gründungsmitglied der Narrenzunft Murreder Henderwäldler.
Fornsbach
Lehrerin für Deutsch und Soziologie, MA, 39 Jahre, verheiratet, 4 Kinder, Managerin einer Großfamilie, Elternbeiratsvorsitzende, katholisch, parteilos
Murrhardt
Selbstständiger Bäckermeister einer Bio-Bäckerei in Murrhardt, 63 Jahre, verheiratet, 3 erwachsene Kinder, im Vorstand der Bäckerinnung Alb-Neckar Nordschwarzwald, Prüfer im Gesellenprüfungsausschuss Backnang,
Ludwigsburg und Stuttgart.
Murrhardt
Ausbildung zur generalistischen Pflegefachkraft,
18 Jahre, ehrenamtlich im Deutschen
Roten Kreuz tätig, parteilos.
Murrhardt
Industriemeister Metall, 58 Jahre, im Nebenerwerb in der Land- und Forstwirtschaft tätig, parteilos.
Eisenschmiedmühle
Software-Entwickler, Dipl. Programmierer, Land- und Forstwirt, Bankkaufmann, 46 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, neuapostolisch, Schatzmeister im Förderverein der Walterichschule Murrhardt, Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Murrhardt Teilort Murrhärle, Mitglied im Schützenverein Karnsberg, parteilos.
Hoffeld
Metallbaumeister für Konstruktionstechnik & Internationaler Schweißfachmann, Geschäftsführender Gesellschafter, 33 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, evangelisch, parteilos.
Murrhardt
Bankfachwirt(SBW), Immobilienberater, 56 Jahre,
verheiratet seit 06.1995, 3 Kinder (22, 26 und 28 Jahre),
wohne seit 08.2021 in Kirchenkirnberg,
seit 03.2021 CDU Miglied,
seit 02.2024 Schatzmeister der CDU Murrhardt
Kirchenkirnberg
Gelernter Elektroniker für Betriebstechnik, tätig im Bereich Einzelhandel und Außendienst, nebenberuflich selbstständig im Bereich Fitness und Studioleiter, 22 Jahre, gebürtiger Murrhardter und Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Murrhardt, parteilos.
Karnsberg
Dipl. Ing. (FH) Maschinenbau, 60 Jahre, verheiratet,
2 Kinder, evangelisch, Nebenerwerbslandwirt, Feuerwehr Kirchenkirnberg, parteilos.
Oberer Mettelbach
64 Jahre, verheiratet, 3 erwachsene Kinder,
8 Enkelkinder, Familienmensch, 43 Jahre bei der Freiwilligen Feuerwehr, für Vereinsaktivitäten greifbar, Landwirt im Nebenerwerb, parteilos. Fornsbach
Pressebericht zur Wahlveranstaltung am 18. April 2024 in Kirchenkirnberg in der Kastanie.
CDU/FWV eröffnet Kommunalwahlkampf in Kirchenkirnberg
- aus der Wahlveranstaltung am 18. April 2024 -
Bei der Auftaktveranstaltung der Listengemeinschaft der CDU / FWV zur Gemeinderatswahl in der Kastanie konnte der ortsansässige Kandidat Rolf Kirschbaum zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher begrüßen. Nach der persönlichen Vorstellung der anwesenden Kandidaten erläuterte der Kirchenkirnberger „Neubürger“ Roland Stümke das von der Listengemeinschaft bei einer Klausurtagung im fränkischen Absberg erarbeitete Wahlprogramm. Dabei streifte er nahezu sämtliche kommunalen Themenfelder, darunter Umwelt- und Klimaschutz, Sicherheit und Bevölkerungsschutz, Bildung und Betreuung, Gesundheitsversorgung, Digitale Zukunftswerkstatt, Tourismus/Verkehr/Kultur und Vereine sowie Land- und Forstwirtschaft mit Naturschutz.
Die anwesenden Kandidaten umrissen ihre Interessenschwerpunkte: Listenführer Andreas Winkle will sich weiterhin für den Wirtschaftsstandort Murrhardt stark machen und die Digitalisierung vorantreiben. Rolf Kirschbaum hat die Entwicklung in Kirchenkirnberg mit seinen örtlichen Vereinen und Organisationen im Auge, aber auch die Verwaltungsorganisation und er fördert aktiv Bildung und Kultur. Markus Kiefer sieht sich als Anwalt des ländlichen Bereichs und will die Interessen des Handwerks vertreten. Michaela Schaible-Hertler, die einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb leitet, setzt sich ein für den Erhalt von Natur und Landschaft. Vielseitig sind die Interessensgebiete von Gerald Wurster, dem CDU – Stadtverbandsvorsitzenden, der sich als Wassermeister dem Ausbau der Infrastruktur widmet.
Richard Rauch sieht Interessensschwerpunkte in der Stadtentwicklung. Dem Ladensterben im Stadtkern müsse offensiver entgegengewirkt werden. Auch Ralf Kiefer sieht sich als Interessenvertreter der Land- und Forstwirtschaft. Als Mitglied der Teilnehmergemeinschaft kümmert er sich um die Flurneuordnung des RÜB Gaab bei der Eisenschmidmühle. Die Interessensgebiete von Markus Braun sind die Schulen, die Bildung und das Vereinswesen. Das neue CDU-Mitglied Roland Stümke will die ganze Bandbreite der Kommunalpolitik beackern, darunter die Finanzen und den Wohnungsbau. Ralf May liegen die Wirtschaftsförderung und das Ehrenamt am Herzen und Walter Heinz sind die touristischen Veranstaltungen wichtig sowie die Präsenz auf den Naturparkmärkten. Die verhinderten Kandidaten Julia Berger, Mario Brenner, Robin Reber, Katja Bienert, Amy Zajac, Angelo Wurst und Marc Bastiansen stellte Listenführer Andreas Winkle kurz vor.
Ausführlich und anschaulich erläuterte Gerald Wurster den Wahlmodus und machte deutlich, worum es bei dieser Wahl geht.
Unter der Leitung von Rolf Kirschbaum entwickelte sich eine lebhafte
Diskussion sowohl zu örtlichen, als auch zu gesamtstädtischen Themen wie fehlende Rad- und Wanderwege, die Parkplatzsituation, der Tourismus und dessen Auswirkungen auf die Anwohner, der ÖPNV,
der auch das Land bedienen müsse, die Hundehaltung, bzw. die Notwendigkeit weiterer Hundetoiletten, Verkehrsberuhigung in den Ortsteilen, der Zustand der Landesstraßen, Digitalisierung der
Verwaltung und Bürokratieabbau, Ausbau des schnellen Internets und die noch schwache Netzabdeckung mit Mobilfunk.
Erst nachdem keine Fragen mehr offen waren, beendete Rolf Kirschbaum den offiziellen Teil der Versammlung. Er dankte den Besuchern für das große Interesse und für die vorgetragenen Anregungen,
die laut Stadtrat Andreas Winkle im Gemeinderat thematisiert werden sollen.
Murrhardter Zeitung vom 13. April 2024
Klausurtagung in Markt Absberg vom 23. bis 24. März 2024
Seit Jahrzehnten ist es schon Tradition, dass sich die Kandidatinnen und Kandidaten zur Ausarbeitung des Wahlprogrammes für die Gemeinderatswahl in Klausur begeben. Die Mittelfränkische Marktgemeinde Absberg, direkt am Brombachsee, bot dazu ideale Bedingungen. In einem vollen zweitägigen Programm, wurden die Themen für unser Wahlprogramm in intensiven Gesprächen ausgearbeitet. Vielen Dank auch an Herrn Bürgermeister Helmut Schmaußer, der uns in einem Vortrag seine Marktgemeinde Absberg und die aktuellen Themen vorstellte. Zum Abschluss durfte eine Schifffahrt auf dem Brombachsee nicht fehlen, mit der MS Brombachsee konnten wir die Schönheit des Fränkischen Seenland genießen. Die Kulinarik kam an dem Wochenende nicht zu kurz,
mit fränkischen Spezialitäten konnten wir bei guten Gesprächen in der Forstquell-Brauerei in Fürnheim, ein arbeitsreiches Wochenende ausklingen lassen.
Nominierungsversammlung der CDU/FWV am 11. März 2024, in der Sonne-Post in Murrhardt
Bei der Nominierungsversammlung der CDU/FWV, wurden alle Bewerberinnen und Bewerber mit großer Mehrheit nominiert. Allen nominierten einen herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der Gemeinderatswahl am 9. Juni 2024.
Auf dem Bild sind folgende Personen zu sehen, von links nach rechts.
Markus Braun, Richard Rauch, Gerald Wurster, Marc Bastiansen, Roland Stümke, Walter Heinz, Katja Bienert, Markus Kiefer, Michaela Schaible-Hertler, Ralf Kiefer, Amy Zajac, Andreas Winkle, Julia Berger, Ralf May, Robin Reber (hinten), Rolf Kirschbaum, Angelo Wurst, Mario Brenner.